Mitgliederversammlung mit Vorstandswahlen
Samstag, 13. März 2021, 16.00 Uhr, diesmal online
Jüdisches Leben in Ingelheim –
Donnerstag, 22. April 2021, 14.30 Uhr
Ein Vortrag im Rahmen von 1700 Jahre jüdisches Leben in Rheinland-Pfalz
Dieser Vortrag gibt einen geschichtlichen Abriss über das jüdische Leben in Ingelheim seit dem Mittelalter. Klaus Dürsch, Vorsitzender des Deutsch-Israelischen Freundeskreises Ingelheim e.V. wird anhand von einigen Beispielen der Frage nachgehen, wie Juden mit ihren nichtjüdischen Nachbarn lebten. Der Schwerpunkt wird auf der Zeit zwischen 1700 und 1942 liegen. In dieser Zeit ist nachweisbar, dass Juden viele Generationen lang in Ingelheim bis zu ihrer erzwungenen Vertreibung lebten.
Ort: Museum an der Kaiserpfalz, François-Lachenal-Platz 5
Ein Rundgang über den jüdischen Friedhof
Zum Tag des offenen Denkmals
Eine Veranstaltung im Rahmen von 1700 Jahre jüdisches Leben in Rheinland-Pfalz
Zeit: Sonntag, 19. September 2021, 15.30 Uhr
Jüdisches Leben ist in Ingelheim am Rhein aus schriftlichen Quellen seit dem Mittelalter nachweisbar. Die ältesten sichtbaren Zeichen jüdischen Lebens sind die erhaltenen Grabsteine, der älteste lesbare stammt aus dem Jahr 1726. Im Rahmen des Programms „1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland lädt der Deutsch-Israelische Freundeskreis Ingelheim e.V. zu einer Führung über den größten Ingelheimer jüdischen Friedhof in der Hugo-Loersch-Straße ein . Klaus Dürsch wird die Ingelheimer jüdischen Friedhöfe vorstellen und anhand einiger Grabsteine über das Leben der hier ruhenden Verstorbenen referieren.
Reinigung der Stolpersteine
Zeit: Samstag, 7. November 2021 ab 11.Uhr
Gedenkstunde anlässlich der Novemberpogrome
Zeit: Dienstag, 9. November 2020, 18.00 Uhr
Stele auf dem Synagogenplatz (Stiegelgasse)
____________________
Der Deutsch-Israelische Freundeskreis Ingelheim unterstützt den Ingelheimer Appell und bittet um Unterstützung dieser Initiative.
Weitere Informationen siehe unter Ingelheim zeigt Gesicht
_______________________
Wir sind Mitglied bei der:
Landesarbeitsgemeinschaft Gedenkstätten Rheinland-Pfalz. Homepage: http://www.lagrlp.de/
_________________
Links zu unseren Kooperationspartnern:
_________________
Fridtjof-Nansen-Akademie für politische Bildung und Weiterbildungszentrum Ingelheim
Homepage: www.wbz-ingelheim.de
_________________
Deutsch-Israelische Gesellschaft Mainz
Homepage: http://www.dig-mainzag.de/
_________________
Givat Haviva Deutschland e.V.
Homepage: www.givat-haviva.de
_________________
Aus der Deutsch-Israelischen Gesellschaft Frankfurt:
Homepage:DIG Arbeitsgemeinschaft Frankfurt
_________________
Veranstaltungen zur Gedenkarbeit in Rheinland-Pfalz
Homepage: www.politische-bildung-rlp.de
_________________
TIFTUF Förderverein für jüdisches Leben in Bingen heute e.V.
Homepage: www.tiftuf.org/
_________________
NS-Dokumentationszentrum Rheinland-Pfalz,
Gedenkstätte Osthofen
Homepage: http://www.ns-dokuzentrum-rlp.de/
_________________
Förderverein Synagoge Mainz-Weisenau e.V.
Homepage: www.studgen.uni-mainz.de/1154.php