__________________
Besuch der Mainzer Synagoge und Rundgang durch die Neustadt
Am Sonntag, den 24. August ist ein Besuch der Mainzer Synagoge und ein Rundgang durch die Mainzer Neustadt zu den Orten der Naziverbrechen geplant. Der Leidensweg vieler Ingelheimer Juden auf dem Weg in die Konzentrations- und Vernichtungslager führte durch die Mainzer Neustadt. Näheres in Kürze. Wer Interesse hat mitzufahren, kann sich schon einmal anmelden.
Friedhofsführung zum Tag des offenen Denkmals Hugo-Loersch-Straße

Am Sonntag, den 14. September 2025 um 15.30 Uhr findet wieder eine Führung über den jüdischen Friedhof in der Hugo-Loersch-Straße statt.
Jüdisches Leben ist in Ingelheim am Rhein aus schriftlichen Quellen seit dem Mittelalter nachweisbar. Die ältesten sichtbaren Zeichen jüdischen Lebens sind die erhaltenen Grabsteine, der älteste lesbare stammt aus dem Jahr 1726. Die Juden, die während der letzten Jahrhunderte bis zur Shoah in Ingelheim und ganz Rheinhessen lebten, durften sich nach dem 30-jährigen Krieg mit Erlaubnis der Kurpfälzischen Kurfürsten ansiedeln. Klaus Dürsch informiert über die Ingelheimer jüdischen Friedhöfe und referiert anhand einiger Grabsteine über das Leben der hier ruhenden Verstorbenen. Nachdem der Friedhof „Im Saal“ zu klein geworden war, kaufte die Jüdische Gemeinde Ober-Ingelheim ein Gelände in der Hugo-Loersch-Straße, das damals zwischen Ober- und Nieder-Ingelheim. Der Friedhof diente bis in die 1930er Jahre als Begräbnisstätte.
Reinigung der Stolpersteine
Am Samstag, den 8. November 2025 sind die Bürgerinnen und Bürger wieder eingeladen, die Patenschaft zur Reinigung von Stolpersteinen zu übernehmen. Rechtzeitig vor dem Termin wird InRage, Bündnis gegen Rechts wieder eine Liste zum Eintragen veröffentlichen.
Gedenkstunde
Die Gedenkstunde zu den Novemberpogromen von 1938 findet am Sonntag, den 9. November 2025 um 16.00 Uhr an der Stele auf dem Synagogenplatz (Stiegelgasse 25) statt. Achtung, andere Uhrzeit!!
Begegnung mit Jugendlichen aus Afula
Im Mai 2025 besuchte eine Delegation aus Afula Ingelheim (siehe Berichte) und bereitete den nächsten Jugendbegegnung vor. Sie wird vom 22. bis 31. März 2026 in Ingelheim stattfinden. Jugendliche von 15 bis 17 Jahren können daran teilnehmen. Anmeldungen sind ab sofort über: jugend (at) ingelheim.de möglich.
___________________________
Wenn Sie über Veranstaltungen informiert werden wollen, dann hinterlassen Sie bitte über unser Kontaktformular Ihre Mail-Adresse oder setzen Sie sich mit Frau Krupka oder Herrn Dürsch in Verbindung.
_______________________
Wir sind Mitglied bei der:
Landesarbeitsgemeinschaft Gedenkstätten Rheinland-Pfalz, e.V.
_________________
Links zu unseren Kooperationspartnern:
_________________
Fridtjof-Nansen-Akademie für politische Bildung und Weiterbildungszentrum Ingelheim
Homepage: www.wbz-ingelheim.de
_________________
Deutsch-Israelische Gesellschaft Mainz
Homepage: http://www.dig-mainzag.de/
_________________
Givat Haviva Deutschland e.V.
Homepage: www.givat-haviva.de
_________________
Aus der Deutsch-Israelischen Gesellschaft Frankfurt:
Homepage:DIG Arbeitsgemeinschaft Frankfurt
_________________
Veranstaltungen zur Gedenkarbeit in Rheinland-Pfalz
Homepage: www.politische-bildung-rlp.de
_________________
TIFTUF Förderverein für jüdisches Leben in Bingen heute e.V.
Homepage: www.tiftuf.org/
_________________
NS-Dokumentationszentrum Rheinland-Pfalz,
Gedenkstätte Osthofen
Homepage: http://www.ns-dokuzentrum-rlp.de/
_________________
___________________________________